Kompanie-Tagesfahrt am 22.04.2023 nach Oelde
Am Samstag, 22.04.2023 waren das Landesgartenschaugelände und die Pott‘-Brauerei in Oelde die Ziele unserer diesjährigen Kompanie-Tagesfahrt, an der 58 Personen teilnahmen.
In Oelde angekommen, bereitete unser Festausschuss bei trockenen sonnigen Wetter ein leckeres Frühstückbuffet vor.
Nach dieser Stärkung ging es dann gegen 12 Uhr weiter zum Landesgartenschaugelände.
Die „Fusskranken“ Teilnehmer unter uns sind dann direkt bei der Pott’s Brauerei ausgestiegen.
.
Gegen 14.45 Uhr fand dann eine ca. 1-stündige Führung durch die Pott’s Brauerei statt.
.
Nach der Brauereibesichtigung kamen wir dann zum gemütlichen Teil unserer Tagesfahrt. Bei einem Buffet zum Abendessen und den leckeren Kaltgetränken von Pott’s klang dann unser erlebnisreicher Tag aus.
.
Gegen 18.30 Uhr traten wir dann mit dem Bus unsere Heimreise nach Hövelhof an.
.
Der besondere Dank für die hervorragende Organisation und Durchführung einer rundum gelungenen Tagesfahrt gebührt an dieser Stelle unseren drei Festauschuss-Mitgliedern Franz-Josef Bathe, Helmut Horenkamp und Nils Raum.
Text: Uli Regenbrecht
Fotos: Uli Regenbrecht, Michael Regenbrecht, Günther Bröckling, Franz-Josef Bathe
Seniorennachmittag am Sonntag, 12.03.2023
Am Sonntag, 12.03.2023 fand der
Seniorennachmittag im Schützen- und Bürgerhaus statt.
24 Teilnehmer aus der Hövelsenner Kompanie fanden sich zu Kaffee und Kuchen
sowie belegten Broten ein.
Die musikalische Begleitung erfolgte aus einem Mix an Musikern
aus unseren Musikvereinen.
Der Auftritt von Hubert Meiwes als "Bauer aus Teckentrupp" und die Tombula
runden einen gelungenen Nachmittag nach 3-jähriger coronabedingter Pause ab.
Ältester Teilnehmer war Adalbert Jochem mit 101 Jahren.
Text und Fotos: Martin Brinkmann
Prinzenschild aufstellen und Prinzenparty am Samstag, 25.02.2023
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, hat mit Felix und Florian Nolte
erstmals in der Geschichte der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof
ein Brüderpaar aus einer Kompanie die Schüler- und Prinzenwürde errungen.
Am Samstag, 25.02.2023 haben die Jungschützen ein entsprechendes Schild "Prinzenallee"
an der Prinzenresidenz Nolte aufgestellt. Anschließend fand noch eine Prinzenparty statt.
Text und Fotos: Uli Regenbrecht
Gruppenpokalschießen Freitag, 24.02.2023
Am Freitag, 24.02.2023 fand nach 3-jähriger coronabedingter Pause wieder das
Gruppenpokalschießen im Schützen- und Bürgerhaus statt.
An dem Schießen haben ca. 45 Personen teilgenommen.
Zu den Ergebnissen vom Gruppenpokalschießen gelangt man HIER!
Der Abend klang dann bei einem kleinen Imbiss in Form von Leberkäsebrötchen
sowie kalten Getränken in gemütlich geselliger Runde aus.
Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich
bei unserem Kompanie-Schießmeister Thorsten Schmidtfranz für die Planung,
Organisation und Durchführung des Gruppenpokalschießens.
. 
Text und Fotos: Uli Regenbrecht
Kompanie-Winterwanderung am Samstag, 11.02.2023
Am Samstag, 11.02.2022 fanden sich ca. 40 Personen zur diesjährigen
Kompanie-Winterwanderung am bekannten Treffpunkt Wandertafel an der "Von-der-Recke-Straße" ein.
Nach einigen Begrüßungsworten unseres Kompaniechefs Benno Bröckling
führte die 1. Etappe der Strecke durch den Hövelhofer Forst,
wo es die erste Stärkung gegeben hat
und durch das Hasendorf zum Hundeplatz am Hiermsweg.
Dort wartete auf alle Wanderer bereits die Stärkung in Form von Schnittchen, Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken.
Die anschließende Etappe führte dann weiter über die Heinrichstraße,
Staumühlerstraße zum Zielpunkt bei unserem Ehrenhauptmann Anton Rampsel.
Dort hatten sich auch schon wieder einige weitere Personen eingefunden, denen die Teilnahme an der Wanderung selbst nicht möglich war.
So klang der Tag bei Anton mit ca. 55 Personen bei einem Imbiss und warmen sowie kalten Getränken in gemütlich-geselliger Runde aus.
Der Dank gilt unserem Kompanie-Festausschuss, unserem "Wanderführer" Heinz Schulmeister, den Kuchen- und Schnittchenspendern Helmut Horenkamp, Franz-Josef Bathe, Nils Raun sowie natürlich Anton und Irene Rampsel für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten für den Tagesausklang.
Text und Fotos: Uli Regenbrecht
Erfolgreiche Teilnahme von Felix Nolte und Florian Nolte
beim Schüler- und Jugendprinzenschießen
Am Samstag, 28.01.2023 haben beim diesjährigen Schüler- und Jugendprinzenschießen
erstmalig mit den Brüdern Florian Nolte und Felix Nolte zwei Jungschützen
aus der Hövelsenner Kompanie jeweils die Prinzenwürde errungen.
Schülerprinz: Felix Nolte
Jugendprinz: Florian Nolte
Zu diesen herausragenden Leistungen gratuliert die Hövelsenner Kompanie
Felix Nolte und Florian Nolte ganz herzlich.
Jugendprinz Florian Nolte (Foto links)
Schülerprinz Felix Nolte (Foto rechts)
Hauptmann Benno Bröckling, Jugendprinz Florian Nolte,
Schülerprinz Felix Nolte, Oberleutnant Martin Brinkmann (Foto von links)
Bataillons-Generalversammlung am Sonntag, 22.01.2023
Im Rahmen der diesjährigen Bataillons-Generalversammlung am
Sonntag, 22.01.2023 gab es aus Sicht unserer Hövelsenner Kompanie
folgendes erwähnenswertes Ereignis:
Unserem Kompaniemitglied Roland Bonensteffen wurde eine
Dankesurkunde des Bataillons für seine über 20-jährige Tätigkeit
als Kompanie-Quartiermeister verliehen.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert Roland Bonensteffen
an dieser Stelle ganz herzlich!
Jahreshauptversammlung am Samstag, 07.01.2023
Zur diesjährigen Kompanie-Jahreshauptversammlung am Samstag, 07.01.2023 konnte
unser Kompaniechef, Hauptmann Benno Bröckling die erfreuliche Anzahl von
75 Hövelsenner Schützen im Bistro des Schützen- und Bürgerhauses in Hövelhof begrüßen.

Nach den Begrüßungsworten folgte das Gedenken an unsere seit der letzten Jahreshauptversammlung
verstorbenen Hövelsenner Schützenbrüder
+ Konrad Schulmeister
+ Ludwig Brinkmann
+ Franz-Josef Fritze
+ Alfons Westerwinter
Dem Totengedenken schloss sich der Imbiss an.
Dieser bestand aus Kasseler, Kartoffelpüree und Sauerkraut.
Im Anschluss an diese leckere Stärkung lies unser Schriftführer Dirk Berens
in seinem Jahresbericht das abgelaufene Schützenjahr 2022 nochmals Revue passieren.
So lag die Mitgliederzahl der Kompanie Stand 31.12.2022 bei 240 Mitgliedern.
Nach dem Jahresbericht konnte unser Kompanie-Schießmeister Thorsten Schmitfranz wieder
einmal hervorragende Ergebnisse bei allen im letzten Jahr durchgeführten Wettkämpfen vermelden.
Besonders erwähnt wurden dabei natürlich wieder die Ergebnisse des Hövelsenner
Gruppenpokalschießens sowie des Hubertuspokalschießens.
In seinem Kassenbericht konnte unser Kompanie-Kassierer Uli Regenbrecht einen weiterhin
soliden Kassenbestand vermelden.
Er bedankte sich zudem bei allen letztjährigen Spendern.
Der Kassenprüfer Marco Kersting bestätigte Uli Regenbrecht eine vorbildliche Kassenführung.
Somit wurde dem Kompanievorstand einstimmig die Entlastung erteilt.
.
Daran anschließend wurde Thomas Kölker einstimmig zum Kassenprüfer
für 2 Jahre gewählt.
Es folgten die wieder einmal mit Spannung erwarteten Auszeichnungen und Beförerungen:
Mit dem Kompanieverdienstorden wurde Marc Homuth ausgezeichnet.
Zum Unteroffizier wurden Alexander Brinkmann (linke Foto) und
Florian Brinkmann (rechte Foto) befördert
Zum Feldwebel wurde Norbert Thiel befördert.
Zum Leutnant wurden Helmut Horenkamp (linke Foto) und
Uli Regenbrecht (rechte Foto) befördert.
Zum Oberleutnant wurde Michael Wiethoff befördert.
Für seine über 20-jährige Tätigkeit als Quartiermeister erhielt Roland Bonensteffen
als Dank und Anerkennung ein Präsent überreicht.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert allen ausgezeichneten und beförderten
Schützenbrüden an dieser Stelle ganz herzlich.
Alexander Brinkmann und Michael Regenbrecht wurden als neue Quartiermeister gewählt.
Nils Raum wurde als Nachfolger von Klaus Schulmeister in den Festausschuss gewählt.
Es folgten die Grußworte unseres Oberst Ralf Mersch.
In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Hövelsenner Kapellenvereins
berichtete unser Ehrenhauptmann Anton Rampsel anschließend darüber, dass an
der Hövelsenner Kapelle der Parkplatz entstanden ist. Weiterhin von einem immer
noch regen Interesse von Kapellenbesuchern.
Anton bedankte sich sich zudem wieder ganz herzlich für die auch im letzten Jahr sehr gute
Zusammenarbeit zwischen dem Kapellen-Förderverein und unserer Hövelsenner Kompanie.
Mit dem traditionellen Singen unseres Kompanielieds "Wir sind die Hövelsenner Schützen"
ging auch dieses Mal eine einmal mehr gut und harmonisch verlaufene
Jahreshauptversammlung zu Ende.
Ein Extra-Dankeschön gebührt an dieser Stelle noch der Thekencrew um Gruppenführer
Alfons Schulmeister für die hervorragende Bewirtung während und auch noch nach der Versammlung.
Text und Fotos: Uli Regenbrecht