Am 09.08.2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Familienfest unserer Mühlenkompanie statt, ein Ereignis, das in unserer Gemeinschaft fest verankert ist. Der Hofstaat versammelte sich zunächst bei Familie Rodehutscord und wurde dann von Manuel und Meinolf zum Festplatz begleitet, wo bereits eine fröhliche Atmosphäre herrschte.
Eines der vielen Highlights des Tages war die Übergabe eines prächtigen Blumenstraußes an die Königin. Das Kaffee- und Kuchenbuffet, das von den Mühlenmädels gestaltet wurde, fand großen Anklang und bot eine Vielzahl von Leckereien, die sich die Gäste gut schmecken ließen.
Die Kinder erlebten einen schönen Tag, mit viel Freude und Spiel. Der Mühlenbär sorgte für strahlende Gesichter, während die Hüpfburg, die großen Spielbausteine, das Blasrohrschießen und das Bungee-Trampolin für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgten. Das Bungee-Trampolin erwies sich als besonders beliebt, sodass die Betreiber, begeistert von der Vielzahl an Kindern, sich entschlossen, nach einer großzügigen Spende eine zusätzliche Stunde länger zu öffnen als ursprünglich geplant.
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war der traditionelle Tanz auf der Tartanbahn, der sowohl Jung als auch Alt begeisterte. Bei erfrischenden Getränken und einer von Frank Lörkens und den Fahnenschwenkerinnen betreuten Weinbar wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Der DJ sorgte mit einer abwechslungsreichen Musikauswahl für beste Stimmung und animierte die Gäste zum Tanzen.
Abschließend möchten wir allen Helfern, Sponsoren und Gästen für ihr Engagement und ihre Unterstützung danken, die dieses Fest zu einem schönen Erlebnis gemacht haben. Die Mühlenkompanie blickt auf ein gelungenes Familienfest zurück und freut sich bereits auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen.
Erntedankfest in Espeln 💚🤍🫡
Wir wollen wieder mit einer großen Abordnung am Erntedankfest in Espeln am Montag teilnehmen.
Abfahrtszeiten des eingesetzten Sonderbus :
19:20 Uhr Königsresidenz 🤴🏻
19:30 Uhr Pfarrkirche ⛪️
19:40 Uhr Gasthaus Spieker
20:00 Uhr Treffen auf dem Festplatz
Rückfahrt ist für ca. 24:00 Uhr geplant.
Mit Grün-Weißen Schützengruß 💚🤍🫡
Am Sonntag, 03.08.2025 fand das diesjährige Familienfest unserer Hövelsenner Kompanie wieder an der Hövelsenner Kapelle an der Sennestraße statt.
Zum 10-jährigen Bestehen der Hövelsenner-Kapelle richtete der Förderverein der Hövelsenner Kapelle die diesjährige Festmesse mit anschießendem Frühschoppen und Mittagessen aus. Die Festmesse begann um 10.30 Uhr und wurde durch Pastor Potthoff zelebriert. Zum Ende der Festmesse begrüßte unser Kompaniemitglied und Vorsitzende des Fördervereins der Hövelsenner Kapelle, Ehrenhauptmann Anton Rampsel alle Gottesdienstbesucher. Besonders begrüßen durfte Anton ehemalige Bewohner aus dem Ortsteil Hövelsenne, die extra zum 10-jährigen Bestehender Hövelsenner Kapelle aus Mecklenburg angereist waren. Im Anschluss an die Festmesse fanden dann für alle Besucher der Frühschoppen und das Mittagessen statt .Während des Frühschoppens sorgten die Siene Puttkers für musikalische Unterhaltung. Im Anschluss daran begann dann um 14.30 Uhr das Familienfest der Hövelsenner Kompanie.
Unser Kompaniechef Dirk Berens begrüßte alle anwesenden Gäste. Um 15 Uhr wurde dann der amtierende Hofstaat unserer St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof empfangen. Im Mittelpunkt stand dabei unser amtierendes Königspaar Dirk und Verena Regenhard. Unser letztjähriges Hövelsenner Königspaar Dirk und Cornelia Berens überreichten den traditionellen Blumenstrauß an die amtierende Königin. Im Anschluss daran wurde das diesjährige Kuchenbuffet eröffnet. Wieder einmal konnte eine große Vielfalt an selbstgebackenen Kuchen sowie frischen Waffeln und Kaffee genossen werden.
Auch für die Kinder wurde wieder einiges geboten. Es standen u. a. eine Rutsche, eine Hüpfburg und große Legobausteine zur Verfügung. Im Mittelpunkt stand auch dieses Jahr wieder das traditionelle Kinder-Vogelschießen unter der Leitung unseres Kompanie-Schießmeisters Thorsten Schmidtfranz statt. Aus einem spannenden Schießwettbewerb gingen schließlich die folgenden Würdenträger hervor:
Apfelprinz: Ian Brinkmann, 43. Schuss
Zepterprinz: Mathis Regenhard, 87. Schuss
Kronprinzessin: Paulina Menning, 213. Schuss
Kaiserin: Leonie Starp, 218. Schuss. Leonie Starp war 2018 bereits Königin.
Nachdem der Hofstaat der Erwachsenen den Würdenträgern bereits herzlich gratuliert hat,
tun wir, die Hövelsenner Kompanie, es an dieser Stelle natürlich auch noch einmal! Wieder wurde bis in die später Abendstunden hinein ein gelungenes Familienfest zünftig gefeiert.
Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die beim diesjährigen
Familienfest mit angepackt, organisiert, gebacken, aufgebaut, abgebaut, aufgeräumt, unterstützt und mitgefeiert haben!
Liebe Schützenbrüder und Schwestern,
der KK Schießstand ist erfolgreich abgenommen worden. Die Lüftungsanlage ist dank fleißiger Helfer zügig umgebaut worden.
Btl.-Schießmeister Achim Hofferberth bedankt sich bei allen Helfen für die Tatkräftige Unterstützung.
Besuch Schützenfest St. Joseph Ostenland
💚🤍🫡
Der eingesetzte Sonderbus sammelte zahlreiche Schützenbrüder und Schützenschwestern ein, so das wir mit einer starken Abordnung Richtung Ostenland durchstarten konnten.Unsere Jungschützen - Fahnenschwenkerabteilung waren ebenfalls mit einer starken Abordnung vertreten.
Pünktlich begann der große Parademarsch Richtung Festplatz. Aufgrund der unsicheren Wetterlage beschloss der Ostenländer Vorstand, den Festumzug abzukürzen.
Highlight war hier die Auffahrt des Hofstaats mit ihrem Königspaar Markus Büser und Vanessa Höwekenmeier.
Das Ständchen der Königskompanie für unseren Hofstaat,unterstützte der Tambourcorps Ostenland mit musikalischen Klängen.
Mit besten Grüßen & Wünschen besuchten wir den Ostenländer Hofstaat auf dem Thron. Es wurde geschunkelt und tatkräftig gesungen.
Der obligatorische„Schotter Tanz” für unseren Hofstaat durfte natürlich nicht fehlen.
Bei Musik,kalten Getränken und guten Gesprächen bei bestem Schützenfest Wetter, verbrachten wir schöne Stunden in Ostenland.
Am Montag folgten wir der Einladung zum Schützenfrühstück mit einer starken Abordnung. In geselliger Runde fanden gute Gespräche statt. Man munkelte der letzte Hövelhofer Schütze soll im Dunklen wieder in Hövelhof eingekehrt sein.
20. Juli – Familienfest der Klausheider Kompanie stand auf dem Programm.
In diesem Jahr durfte die Kompanie auf dem Hof der Familie Relard ihr alljährliches Familienfest ausrichten. Bereits am Freitag startete der Aufbau des „Festplatzes“. Bänke, Tische, Stühle, Pavillons, Hüpfburg, Bierinsel, Besteck und Geschirr. Alles musste aufgebaut und bereitgestellt werden. Mit über 30 Helfern waren schnell alle Aufgaben erledigt. Um 14 Uhr konnten die ersten Gäste kommen und den festlich geschmückten Hof begutachten.
Gegen 15 Uhr marschierte auch der Hofstaat zusammen mit dem Spielmannszug Sennelager ein. Zur Begrüßung überreichte der diesjährige verantwortliche Zugführer Ulrich Bonke mit seiner Frau Ulrike einen Blumenstrauß an die Königin. Auch die weiteren Damen des Hofstaats bekamen vom Vorstand der Kompanie ein Blumenpräsent überreicht.
Auch in diesem Jahr konnte wieder beim Kindervogelschießen ein Kinderhofstaat gekürt werden.
Mit dem 10. Schuss wurde Aurelio Girgenti Apfelprinz.
Mit dem 13. Schuss wurde Henning Westhof Zepterprinz.
Mit dem 70. Schuss wurde Finn Blome Kronprinz.
Mit dem 91. Schuss konnte sich Ben Bauer die Königswürde sichern.
Herzlichen Glückwunsch!
Beim obligatorischen Hofstaatspiel, durchgeführt vom stellv. Kompaniechef Tino Regh, spielten die Damen des Hofstaats gegen die Herren „Ruck Zuck“.
Für alle die „Ruck Zuck“ nicht mehr kennen. Es müssen Begriffe nach und nach jedem einzelnen Mitstreiter erklärt werden. Allerdings dürfen sich die Erklärungen nicht wiederholen.
Der Hofstaat war mit viel Eifer, Ehrgeiz und Spaß dabei. Am Ende konnten sich die Hofstaatdamen knapp gegen die Herren durchsetzen.
Den ganzen Nachmittag konnte Kaffee und Kuchen für eine kleine Spende gegessen werden. Über 30 Kuchen, alle von den unseren Schützenfrauen selbst gebacken, wurden den Gästen angeboten. Das Wetter hielt und die Stimmung war super. Den ganzen Tag über konnte man leuchtende Kinderaugen auf der Hüpfburg, bei den Bausteinen, an der Slushmaschiene, oder am Glücksrad sehen. Die Eltern konnten bei kühlen Getränken und guten Gesprächen eine entspannte Zeit in tollem Ambiente verbringen. Ein Fest für die ganze Familie.
Und wenn zum Abend die Würstchenbude leergekauft ist, können die Klausheider auch gut improvisieren. Dann werden kurzerhand Eier aus dem Stall geholt und Spiegeleier gebraten.
Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Familienfest möglich gemacht haben.
Am Sonntag, den 06. Juli fand die Messe für unsere verstorbenen Schützenbrüder in der St. Nikolaus Kapelle im Salvator Kolleg Klausheide statt. Pastor Dr. Manuel Klashörster freute sich in seiner Ansprache über den Stau im Treppenhaus.
Der erweiterte Bataillonsvorstand, der amtierende Hofstaat, viele Witwen der Bruderschaft und viele Schützen und Schützinnen folgten der Einladung zu dieser Messe. Zusammen wurde eine sehr feierliche Messe unter der Leitung von Pastor Dr. Manuel Klashörster gefeiert,seine
Predigt hinterließ einen bleibenden Eindruck. Glaube, Sitte und Heimat ist nicht nur ein Leitspruch, sondern wird auch von unserer Bruderschaft gelebt. Vielen Dank an Kompaniechef Roland Müller und seiner Klausheiderkompanie,die diese Messe begleitet und vorbereitet haben
Bericht Schützenmesse 15.06.2025
Den traditionell ersten offiziellen Auftritt des Hofstaates um König Dirk Regenhard begleiteten zahlreiche Schützen bei Mühlen- Wetter in Riege.
Um 09:00 Uhr traten Bataillonsvorstand, Abordnungen der Kompanien und die Hövelriegerkompanie, um gemeinsam mit dem neuen König Dirk Regenhard aus der Mühlen Kompanie und dem neuen Hofstaat 2025 die Schützenmesse in der Herz-Jesu Kirche in Riege mit unseren Präses Jörg Plümper zu feiern.
Im Anschluss fand die Kranzniederlegung auf Grund vom schlechten Mühlenwetter nicht wie gewohnt am Ehrenmal statt, sondern wurde spontan in der Kirche verlegt. Wo Militärdekan Msgr. Rainer Schnettker bewegende Worte in Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege fand. Auch die Ehrung der Hofstaatteilnehmer wurde in der Kirche vorgenommen. Das Bataillon zeichnete die Hofstaatmitglieder Daniel Westhoff, Markus Beckmann, Jan Kenter und Patrick Förster aus. Anschließend lud Sven Rübbelke zum Frühschoppen in das Pfarrheim ein.
Bericht zum Jubiläum des Schützen-Tambour-Corps Hövelriege – 24. Mai 2025
Am 24. Mai 2025 feierte das Schützen-Tambour-Corps Hövelriege sein 70-jähriges
Bestehen – mit einem unvergesslichen Fest, bei dem wir uns besonders über euch,
unser Bataillon, gefreut haben.
Der Tag begann mit einer internen Kranzniederlegung, bevor wir gemeinsam mit euch
durch das Dorf marschierten – ein starker Ausdruck unseres Zusammenhalts. Die Open-
Air-Messe auf dem Bultmannshof war feierlich gestaltet, und an Weihrauch wurde dabei
nicht gespart.
Beim anschließenden Kaffeetrinken gaben wir ein Konzert, bei dem auch unser kürzlich
wieder aufgebauter Fanfarenzug, der durch Spenden möglich wurde, zu hören war.
Zahlreiche Gastvereine und Bürgermeister Michael Berens bereicherten den Tag mit
ihrer Anwesenheit.
Ein bewegender Moment war die Verleihung von Ehrennadeln an zwei
Gründungsmitglieder für 70 jährige Vereinszugehörigkeit, posthum an die Familie von
Hans Brockbals, der Anfang des Jahres verstorben ist, und an unser
Ehrenvorstandsmitglied Manfred Wiethoff. Dieser ist nun das letzte noch lebende
Gründungsmitglied.
Die Besucherzahl hat uns überwältigt – zeitweise war die Halle zu klein, um alle
unterzubringen. Bis spät in die Nacht wurde mit DJ, guter Musik und ausgelassener
Stimmung gefeiert.
Unser besonderer Dank gilt der Familie Bultmann für die Bereitstellung der Location und
ihre tatkräftige Unterstützung, ebenso allen Helferinnen und Helfern, dem Thekenteam,
dem DJ, den Gastvereinen und natürlich euch im Bataillon.
Wir sind stolz, nach 70 Jahren mit einem altersgemischten, starken Team zu feiern und
besonders stolz auf unsere engagierte Jugendarbeit, die viele junge Mitglieder in
verantwortlichen Rollen zeigt.
Dirk Regenhard ist neuer Schützenkönig
Der 150. Schuss hat die Entscheidung gebracht:
Dirk Regenhard ist neuer Schützenkönig der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof. Der 42-Jährige aus der Mühlenkompanie holte um 18.59 Uhr die letzten Reste des stolzen Adlers aus dem Kugelfang.
Gleich drei Bewerber hatten es in Hövelhof in diesem Jahr auf den Adler und somit auf die Königswürde abgesehen. Neben Dirk Regenhard meldeten sich auch Daniel Westhoff und Markus Beckmann, alle aus der Mühlenkompanie, bei der Schießaufsicht an und schossen auf den Vogel.
Das glücklichste Händchen unter der Vogelstange hatte am Ende aber Dirk Regenhard, der als Betriebsleiter bei der Firma Klausheide-Sandgewinnung GmbH in Hövelhof arbeitet. Zur Seite steht dem neuen Träger des königlichen Silbers Ehefrau Verena mit Sohn Mathis.
Ihre Residenz hat die Königsfamilie am Emserkirchweg 49.
Die Krone sicherte sich zuvor mit dem 23. Schuss um 15.06 Uhr bereits Martin Thorwesten aus der Klausheider Kompanie. Zur Seite steht ihm Freundin Kathrin Hermes.
Auch wenn zeitweise der Regen die Sicht zum Kugelfang einschränkte, war das keine Hilfe für den sich lange sträubenden Adler. So fiel das Zepter in die Hände von Daniel Starp, ebenfalls aus der Klausheider Kompanie, nach dem 31. Schuss um 15.47 Uhr. Ihm steht Eva Starp als Zepterprinzessin zur Seite. Beide waren bereits im Jahr 2022 als Kronprinzenpaar im Hofstaat präsent.
Und auch eine Premiere konnte die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft zu ihrem diesjährigen Vogelschießen verkünden. Zum ersten Mal nahm eine Frau am Insignien-Schießen teil und legte das Gewehr unter der Vogelstange mit scharfem Auge an. Nach der 46. Patrone und um 16.43 Uhr hielt Patricia Rudolph aus der Dorfkompanie unter lautem Jubel den Apfel in ihren Händen. Die stellvertretende Jungschützenmeisterin stellt mit ihrem Freund Hendrik Meiwes das Apfelprinzenpaar zum Fest.
Zum neuen Hofstaat gehört auch das Zeremonienmeisterpaar Daniel und Nicole Westhoff. Markus und Christina Beckmann stellen das Adjutantenpaar. Krönungspaar 1 sind Jan und Ilona Kenter, als Krönungspaar 2 zeigen sich Patrick und Marion Förster.
In einer Schießpause gab es reichlich Gratulation für den Nachwuchs der Hövelhofer Grünröcke. So wurden Bambiniprinz Joris Knispel, Schülerprinz Marc Langner und Jungschützenkönig Cederik Aistermann mit einem Orden und Glückwünschen für ihre Treffsicherheit geehrt.
Am Sonntag wird die neue Homepage der Klausheider Kompanie freigeschaltet.
Eine Weiterleitung ist auf der Alten Homepage auf die Neue Homepage eingerichtet.
Die Neue Homepage findet ihr unter:
www schuetzen-klausheide.de
Die Schülerprinzen-Kette wurde erneuert da diese in die Jahre gekommen ist. Erstmalig gibt es dieses Jahr eine Bambini-Kette.
Die Schülerprinzen-Kette wurde von Markus & Anja Nolte sowie Markus Dubbi gestiftet. Die Bambiniprinzen-Kette stiftet der Erweiterte Bataillonsvorstand.
Die neuen Ketten werden in einem würdigen Rahmen von Bundesjungschützen Präses Jörg Plümper geweiht.
Dieses wird in der Schützenmesse am 21.6.2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche stattfinden, wozu jeder Hövelhofer recht herzlich eingeladen ist.
Die diesjährige Ausrichtung der traditionellen Maiandacht der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof lag in den Händen der Hövelrieger Kompanie. Bei strahlendem Sonnenschein konnte Kompaniechef Sven Rübbelke am Freitagabend, den 30. Mai 2025, zahlreiche Besucherinnen und Besucher vor der Herz-Jesu-Kirche in Riege begrüßen.
Für die Andacht wurde die Marienstatue vom Altar ins Freie getragen, sodass auch Sie unter freiem Himmel ein wenig Frischluft schnuppern durfte.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser feierlichen Andacht beigetragen haben: unserem Pastor Guido Potthoff, Diakon Dietmar Kluss, der Bundesschützen-Blaskapelle für die musikalische Begleitung sowie allen weiteren engagierten Helferinnen und Helfern.
Vor dem anstehenden Vogelschießen am 8.6.25 ließen unsere Könige der letzten Jahr,noch einmal ihre Königsjahre Revue passieren.
Ein spannendes Vogelschießen ging einem unvergesslichen Königsjahr voraus,hierzu konnten zahlreiche Anekdoten erzählt werden.In geselliger Runde fanden tolle Gespräche statt, wobei der Spaß nicht zu kurz kam.
Oberst Ralf Mersch bedankte sich in Namen der gesamten Schützenbruderschaft,für ihre Bereitschaft die Königswürde zu erlangen und somit höchster Representant unserer Bruderschaft zu sein.
Unseren Vogelbauern Daniel und Andreas Beckmann ist wieder ein Prachtexemplar gelungen
Der Senne-Adler sucht wegen seiner Ausmaße und den liebevollen Verzierungen weit und breit Seinesgleichen.
Oberst Ralf Mersch & Oberstleutnant Ingo Buschmeier inspizierten den Adler auf Herz und Lunge. Das wird wieder ein spannendes Vogelschießen am 8.6.25 auf dem Schützenplatz in Hövelhof.
Ausgestellt wird er bis zum Vogelschießen Wochenende in der LVM Versicherungsagentur Sander in der Einkaufsstraße.
Uniform (ohne Schärpe)
14:30 Uhr Antreten vor der Kirche Riege
15:00 Uhr Messe Bultmanns Hof
Besuch Schützenfest St. Achatius Stukenbrock-Senne💚🤍🫡
Der eingesetzte Sonderbus sammelte zahlreiche Schützenbrüder und Schützenschwestern ein, so das wir mit einer Starken Abordnung Richtung Stukenbrock-Senne durchstarten konnten.Unsere Jungschützen - Fahnenschwenkerabteilung wahren ebenfalls mit einer starken Abordnung vertreten.
Pünktlich begann der große Parademarsch Richtung Festplatz.
Highlight war hier die Auffahrt des Hofstaats mit ihrem Königspaar Frank und Denise Hachmann.
Der Obligatorische „Schotter Tanz” für unseren Hofstaat durfte natürlich nicht fehlen.
Bei Musik,kalten Getränken und guten Gesprächen bei bestem Schützenfest Wetter, verbrachten wir schöne Stunden in Stukenbrock-Senne.
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof gedenkt ab dem 01.Mai 2025 den aktuell verstorbenen Mitgliedern in besonderer Weise.
Am Tag der Beisetzung wird morgens die Bataillonsfahne am Ehrenmal im Ortszentrum auf Halbmast gehisst und am darauf folgenden Tag wird die Fahne wieder abgenommen.
Falls mehrere Beisetzungen aufeinander folgen sollten, bleibt die Fahne entsprechend länger auf Halbmast.
Hierdurch möchte die Schützenbruderschaft zusätzlich zum üblichen Ablauf ihre Anteilnahme für das verstorbene Mitglied zum Ausdruck bringen.
Liebe Schützenfamilie,
Die Dorfkompanie möchte euch ganz herzlich zu ihrem Familienfest einladen. Diese Einladung ist für alle Kompanien, den amtierenden Hofstaat sowie alle Gruppierungen des Schützenvereins.Wir würden uns freuen wenn viele den Weg am 11.5.2025 in den Schlossgarten finden würden.
Ich freue mich auf ein schönes Fest mit vielen Besuchern aus euren Reihen.
Liebe Grüße
Kompaniechef
Ralf Meiwes
Längst ist es zu einem liebgewordenen Termin im Jahresablauf geworden, auf den niemand verzichten möchte: Das Treffen der ehemaligen Königinnen der St. Hubertus Bruderschaft Hövelhof.
Gut gelaunt trafen sich die ehemaligen Majestätinnen mit der amtierenden Königin Cornelia Berens in dem Dorfschulmuseum Hövelriege.
Hier wurde durch Leiter Ferdinand Stöppel noch einmal die Schulbank gedrückt. Der Schulische Klassiker „Bruder Jakob” sorgte für Stimmungsvolle Erinnerungen.
Eine ebenso reichlich wie festlich gedeckte Kaffeetafel wurde dem Anlass gerecht.
Hierzu bot das Pfarrheim einen gemütlichen Rahmen.
Schöne Stunden, in denen die Königinnen in Erinnerungen an tolle Feste, schöne Begegnungen und das traditionelle Geschehen der Bruderschaft schwelgten, vergingen wieder viel zu schnell. Einen Nachmittag und Abend lang genossen die Titelträgerinnen die Gastfreundschaft.
Oberstleutnant Ingo Buschmeier bedankte sich bei den Königinnen mit einem Blumengesteck.
Traditionell hatte die Schützenbruderschaft wieder alle Schützenbrüder & Schützenschwestern die das 70. Lebensjahr vollendet haben, mit ihren Partnern/innen zum Seniorennachmittag eingeladen.
Oberst Ralf Mersch konnte einige Ehrengäste begrüßen, die der Einladung in das Schützen- und Bürgerhaus gefolgt waren. Unter den Ehrengästen waren der amtierende Schützenkönig Dirk Berens mit seiner Königin Cornelia und seinem Hofstaat. Die Bewirtung der anwesenden Gäste hatten wieder die Bataillonsvorstandsmitglieder mit ihren Frauen übernommen. Kaffee, Kuchen und leckere Schnittchen wurden gereicht.
Für die musikalische Unterhaltung an diesem Nachmittag sorgte die Bundesschützen Blaskapelle Hövelriege.
Ein großes Dankeschön galt auch dem Senner-Pflegedienst. Mit einer Info Broschüre über die Häusliche Pflege konnte vielen Senioren geholfen werden.
Mit einer großzügigen Spende unterstützte uns der Senner-Pflegedienst.
Besonders geehrt wurden an diesem Nachmitttag die ältesten Teilnehmer. Bei den Damen war mit 90 Jahre Liselotte Bonke die älteste und mit 89 Jahren Resi Fligg die zweitälteste Teilnehmerin. Bei den Männern war Richard Kirchoff mit 95 Jahren der älteste Teilnehmer und Erich Voss mit 90 Jahren der zweitälteste Teilnehmer. Allen geehrten Teilnehmern/innen wurden kleine Präsente überreicht.
Es wurde mit großem Andrang Lose für die Tombola gekauft.
Hier bedanken wir uns bei der Bäckerei Jüde für die schönen Präsente.
Gewinner der Tombola war Ewald Berhorst.
Nach über drei Stunden wurde dieser interessante und vergnügliche Nachmittag mit der Hoffnung beendet, sich im nächsten Jahr an gleicher Stelle wieder zu treffen. Der Bataillonsvorstand bedankt sich herzlich bei den fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Seniorennachmittages beigetragen haben.