Hövelsenner Adventsabend am 26.11.2022
Am Samstag, 26.11.2022 fand ab 17 Uhr der Hövelsenner Adventsabend
in Heckers Scheune am Mergelweg statt.
Bei trockenem herbstlichen Wetter konnte unser Hauptmann,
Benno Bröckling ca. 60 Teilnehmer begrüßen.
Für die musikalische adventliche Untermalung sorgten die Siene Puttkers.
.
Bei Bruzzelfleisch im Brötchen, entsprechenden Warm- und Kaltgetränken
sowie adventlicher Musik klang der Abend dann aus.
Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Personen, die an der Planung, Organisation und Durchführung des Hövelsenner Adventsabends mitgeholfen haben.
Und natürlich auch bei Josef und Mechthild Hecker dafür,
dass der Abend bei ihnen auf dem Hof und in der Scheune durchgeführt werden konnte.
So wie bei Heidi Auster und Benno Bonke, die den ganzen Abend alle
Teilnehmer mit Warmgetränken versorgt haben.
.
Fotos: Michael Regenbrecht und Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht
65. Hubertusmesse am Sonntag, 06.11.2022
Am Sonntag, 06. November 2022 fand zum 65. Mal die von der Hövelsenner Kompanie organisierte Hubertusmesse bei strahlendem Sonnenschein statt.
Das Sammeln des Bataillions fand traditionell um 10 Uhr am Raiffeisenmarkt statt. Nach den Begrüßungsworten unseres Kompaniechefs, Benno Bröckling erfolgte der Abmarsch durch die Allee zur Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk, welche schon im Vorfeld wieder einmal wunderschön von unseren Kompaniemitgliedern geschmückt worden war.
Die Hubertusmesse wurde in diesem Jahr von Pfarrer i. R. Peter Gede zelebriert.
Im Anschluss an die Messe marschierte das Bataillon auf den Parkplatz der Volksbank Delbrück-Hövelhof. Dort sprachen unser Kompaniechef Benno Bröckling und auch Oberstleutnant Ingo Buschmeier noch einige Begrüßungsworte. Benno gratulierte unseren amtierenden König, Matthias Vonderheide, zum Erringen der Bezirkskönigswürde. Anschließend gab Ingo traditionell wieder die Ergebnisse des Hubertuspokalschiessens vom 28.10.2022 bekannt. Die Hövelsenner Kompanie belgte in diesem Jahr den 2. Platz hinter der Mühlenkompanie. Die Hövelsenner Kompanie sagt an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die Mühlenkompanie!
Nach dem Totengedenken und der Verabschiedung der Fahnen und Standarten war der offizielle Teil der Hubertusmesse beendet und es folgte der "gemütliche" Teil mit der Ausgabe der tradtionellen heißen Brühe sowie den kalten Getränken.
Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die zum Gelingen der diesjährigen Hubertusmesse in welcher Form auch immer beigetragen haben.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle natürlich noch an die Bundesblaskapelle Hövelriege sowie die Jagdhornbläser für die musikalische Unterstützung vor, während und auch noch nach der Messe.
Text und Fotos: Uli Regenbrecht
Ergebnisse vom Hubertuspokalschießen 2022
Am Freitag, 28.10.2022 fand auf dem Schießstand im Schützen- und Bürgerhaus
Hövelhof das diesjährige Hubertuspokalschießen statt.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Siegerliste Kompanien
1. Mühlenkompanie 904,50 Ringe
2. Hövelsenner Kompanie 891,90 Ringe
3. Klausheider Kompanie 891,80 Ringe
4. Hövelrieger Kompanie 880,90 Ringe
5. Dorfkompanie 861,20 Ringe.
Siegerliste Schützen
1. Martin Weisgut (Dorfkompanie) 149,60 Ringe
2. Hendrik Reker (Klausheider Kompanie) 148,40 Ringe
3. Ralf Hachmann (Mühlenkompanie) 148,20 Ringe
Siegerliste Alters
1. Matthias Zitzke (Hövelrieger Kompanie) 153,80 Ringe
2. Norbert Thiel (Hövelsenner Kompanie) 152,10 Ringe
3. Wolfgang Fockel (Mühlenkompanie) 150,60 Ringe
Siegerliste Senioren
Josef Rodehutscord (Mühlenkompanie) 154,50 Ringe
2. Heinz Müller (Hövelsenner Kompanie) 154,00 Ringe
3. Ludwig Rodehutskors (Klausheider Kompanie) 153,10 Ringe
Siegerliste Bataillon Vorstand
1. Günter Rodehutscord (BTL Platzmeister) 150,20 Ringe
2. Matthias Vonderheide (König) 141,80 Ringe
3. Ulrich Ringkamp (Hauptmann Mühlenkompanie) 133,50 Ringe
Siegerliste Einzelschützen
1. Ulrich Sander (Mühlenkompanie) 147,60 Ringe
2. Reinhard Weisgut (Dorfkompanie) 145,00 Ringe
3. Andreas Korona (Mühlenkompanie) 144,10 Ringe
4. Friedhelm Bonke (Hövelsenner Kompanie) 142,40 Ringe
5. Andreas Wecker (Hövelrieger Kompanie) 141,40 Ringe
Kompanie-Radtour am Samstag, 17.09.2022
Am Samstag, 17.09.2022 fand die diesjährige Radtour der Hövelsenner Kompanie statt.
Bei bewölktem Himmel konnte unser Hauptmann, Benno Bröckling ca. 25 Teilnehmer
auf dem Henkenplatz begrüßen.
Wegen der schlechten Wettervorhersage wurde kurzerhand nur
eine Etappe über die Geschwister-Scholl-Straße, den Dullwalsweg,
den Apeldamm, den Bauernweg, den Grenzweg,
der Mühlensenner Straße, der Klausheider Straße,
dem Mergelweg, der Heinrichstraße, der Sennestraße, der Bentlakestraße,
der Staumühler Straße und dem Engelbrechtsweg durchgeführt.
Ziel der gekürzten Etappe war dann trotzdem der Garten unseres
Kompanie-Mitglieds Franz-Josef Bathe im Engelbrechtsweg
Hier standen Kaffee, Kuchen und belegte Brote sowie entsprechende Kaltgetränke bereit.
Hier gesellten sich dann noch einige passive Teilnehmer hinzu,
die die Radtour nicht mitfahren konnten.
Kurz nach der Ankunft bei Franz-Josef Bathe setzte dann auch schon der erste
Regenschauer ein. Somit wurde mit der verkürzten Etappe alles richtig gemacht.
Es regnete natürlich nicht den ganzen Nachmittag.
Es gab auch einige sonnige Abschnitte.
Bei Bratwurst und Brötchen sowie entsprechenden Kaltgetränken klang der Abend dann aus.
Die Hövelsennre Kompanie bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Kompanie-Festausschuss für die wieder einmal hervorragende Planung und Durchführung der diesjährigen Radtour, bei allen Personen, die Kuchen und belegte Brote gespendet haben, und natürlich auch bei Franz-Josef und Brigitte Bathe dafür, dass der Abschluss bei ihnen im Garten durchgeführt werden konnte.
Text und Fotos: Uli Regenbrecht
Hövelsenner Familienfest am Sonntag, 07.08.2022
Am Sonntag, 07.08.2022 fand nach 3-jähriger coronabedingter Pause
wieder das Familienfest unserer Hövelsenner Kompanie an
der Hövelsenner Kapelle statt.
Das Familienfest begann in diesem Jahr bereits um 10.00 Uhr
mit der von Vikar Jürgen Drüker zelebrierten Festmesse im Freien vor der Kapelle.




Im Anschluss an die Messe bestand für die Besucher die Möglichkeit,
sich mit einem deftigen Mittagessen und Kaltgetränken zu stärken.
Gegen 12.00 Uhr begrüßte unser Kompaniechef Hauptmann Benno Bröckling alle anwesenden Gäste
Bund es wurde der amtierende Hofstatt empfangen
Neben unserem amtierenden Königspaar Matthias und Annette Vonderheide,
stand natürlich unser Zepterprinzenpaar Hartwig und Jutta Bee im Mittelpunkt.
Unsere Ehrenhauptmännder Josef Ramsel und Anton Rampsel
überreichten den traditionellen Blumenstrauß an die amtierende Königin.
Ab 14.00 Uhr war dann das Kuchenbuffet aufgebaut.
Es konnte eine große Vielfalt an selbstgebackenen Kuchen sowie frischen Waffeln
und Kaffee genossen werden.
Für die Kinder wurden wieder viele attraktive Spiele
wie eine Torwand und Erbsenschlagen usw. angeboten.
Im Mittelpunkt stand natürlich wieder das traditionelle
Kinder-Vogelschießen unter der Leitung unseres Kompanie-Schießmeisters,
Thorsten Schmidtfranz.
.
Folgende Würdenträger gingen aus dem Schießwettbewerb hervor
Zepterprinz: Jost Renneke, 1. Schuss
Kronprinzessin: Henrietta Hansel, 27. Schuss
Apfelprinzessin: Louisa Berens, 40. Schuss
Königin: Leonie Starp, 90. Schuss
Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern,
die dazu beigetragen haben, dass wir nach 3-jähriger Pause, wieder
ein so schönes Familienfest feiern durften.
Fotos und Text: Uli Regenbrecht
Schützenfest in Hövelhof vom 25.06. bis 27.06.2022
Samstag, 25.06.2022
Der Schützenfest-Samstag startete traditionell mit der Schützenmesse,
die von unserem Präses Jörg Plümper zelebriert wurde.
Für unsere Hövelsenner Kompanie stand dabei natürlich unser
Zepterprinzenpaar Hartwig und Jutta Bee im Mittelpunkt.
.
Nach der Schützenmesse und der offiziellen Eröffnung des diesjährigen Schützenfestes
durch unseren Oberst Ralf Mersch ging es zur Kranzniederlegung an das Ehrenmal.
Anschließend fand nach dem Einmarsch in den Pfarrgarten zum Ersten Mal
der Zapfenstreich vor dem Fürstbischöflichen Jagdschloss statt.
Nach dem Zapfenstreich fanden dann wie gewohnt das Biwak
und die Ehrungen im Pfarrgarten sowie der traditionelle Festmarsch durch
den Ort zum Schützenplatz und direkt ins Festzelt statt.
.
Sonntag, 26.06.2022
Am Schützenfestsonntag wurde in der Residenz unseres Kronprinzenpaares
Hartwig und Jutta Bee Spalier gestanden, als sie von der Kutsche abgeholt wurden.
Nachmittags ging es dann weiter mit der Parade auf dem Sportplatz
und der Auffahrt der Zepterprinzenkutsche.
Montag, 27.06.2022
Der Schützenfest-Montag begann mit dem traditionellen Schützenfrühstück.
Im Anschluss daran fanden die zahlreichen Ehrungen.
Alle Geehrten und Ausgezeichneten sind unter der Rubrik "Jubilare und Ehrungen im Jahr 20222" zu finden.
Nach der Parade und dem Einzug in das Festzelt, fand im Quartier
der Hövelsenner Kompanie (diesmal in der Schützenhalle)
u. a. die Ehrung Hövelsenner Jubel-Würdenträger statt.
St. Sebastianus Ehrenschild, Anton Rampsel
und
Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz, Karl Schulmeister
(Foto v. l.) Irene Rampsel, Anton Rampsel, Karl Schulmeister, Antonia Schulmeister
Vor 25 (1997) Jahren waren Andreas und Beate Kersting das Königspaar
Vor 50 Jahren (1972) war Gerhard Schmidtfranz Zepterprinz
Vor 65 Jahren (1957) war Heinrich Westerwinter Zepterprinz
(Ohne Foto)
Vor 10 Jahren (2012) waren Peter und Gudrun Brinkmann das Königspaar
sowie
vor 10 Jahren (2010) (was in 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht geehrt werden konnte)
Jörg und Monika Rohde das Apfelprinzenpaar
(Foto v. l.) Gudrun Brinkmann, Peter Brinkmann, Jörg Rohde, Monika Rohde
Vor 25 Jahren (1996) (was in 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht geehrt werden konnte)
war Siegbert Bonke Apfelprinz
Vor 30 Jahren (1992) waren Helmut und Christel Bee das Zepterprinzenpaar
Christel Bee (Foto Mitte)
Fotos und Text: Uli Regenbrecht
.
Kränzen und Kranzfeier beim Kronprinzenpaar
Hartwig und Jutta Bee am Freitag, 24.06.2022
Am Freitag, 24. Juni 2022 fand sich wieder einmal eine erfreulich große Anzahl an Hövelsenner Schützen sowie deren Ehefrauen und Partnerinnen an der Residenz unseres Zepterprinzenpaares Hartwig und Jutta Bee zum Kränzen ein.
Selbst ein kräftiger Regenschauer konnte uns vom weiteren Kränzen nicht abhalten. Aber wir Hövelsenner wären eben solche nicht, wenn wir uns nicht auch diesen unvorhergesehenen Herausforderungen stellen und sie meistern würden.
.
Selbstverständlich war für das leibliche Wohl in der Zepterprinzresidenz mit Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken schon an diesem Nachmittag bestens gesorgt
.
Abends um 19:00 Uhr marschierte die Hövelsenner Schützenfamilie in musikalischer Begleitung des Spielmannszuges Hövelriege zur Prinzenresidenz.
Dort bekam nach den Begrüßungsworten unseres Kompaniechefs Hauptmann Benno Bröckling unsere Prinzessin Jutta den obligatorischen Blumenstrauß der Kompanie überreicht, während Hartwig das von ihm abgeschossene und zwischenzeitlich restaurierte Zepter als Präsent erhielt.
Nach den traditionellen Ehrentänzen des Königspaares und des gesamten Hofstaates unter dem Torbogen sowie daran anschließend den Begrüßungsworten von Oberst Ralf Mersch war der offizielle Teil des Abends damit auch beendet und es konnte bei bester Stimmung zünftig gefeiert werden.
.
Fotos: Norbert Thiel
Text: Uli Regenbrecht
Grünholen und Aufbauen beim Prinzenpaar, am Mittwoch, 22. Juni 2022
Am Mittwoch, 22.06.2022 traf sich eine Vielzahl von Hövelsenner Schützen
an der Hövelsenner Kapelle, um von dort aus am Sperrgebiet Truppenübungsplatz Senne
Tannengrün zum Kränzen für unseren Würdenträger, Zepterprinz Hartwig Bee, zu holen.
In recht kurzer Zeit konnten mehrere Anhänger voll mit Tannengrün beladen werden.
Weitere Hövelsenner Schützen fanden sich bei Hartwig und Jutta Bee zum Aufbau im Garten ein.
Hier wurde u. a. für die Prinzenfeier das Zelt der Hövelsenner Kompanie aufgebaut.
Somit ist man für den Tag des Kränzens am Freitag, 24.06.2022 bei unserem Zepterprinzenpaar
bestens gerüstet.
Fotos: Norbert Thiel und Klaus Schulmeister
Text: Uli Regenbrecht
Klönabend der Hövelsenner Kompanie am 17. Juni 2022 im SuB
Am Freitag, 17. Juni fand ein Klönabend unserer Hövelsenner Kompanie
in der Schießabteilung des SuB statt.
Nach einem gereichten Imbiss und kühlen Getränken
fand noch ein Preisschießen auf dem Luftgewehrstand statt.
Den 1. Platz belegte Friedhelm Bonke.
Den 2. Platz belegte Siggi Bonke.
Den 3. Platz belegte Florian Nolte.
.
Fotos: Klaus Schulmeister
Text: Uli Regenbrecht
Vogelschießen in Hövelhof am Sonntag, 12. Juni 2022
Die Hövelsenner Kompanie stellt mit Hartwig und Jutta Bee
das neue Zepterprinzenpaar.
Bei besten Wetterbedingungen traten nach 2 Jahren coronabedingter Pause
96 Hövelsenner Schützen und ein Prinzenbewerber nicht wie üblich der Allee
sondern im Pfarrgarten zum diesjährigen Vogelschießen an.
Vor 30 Jahren waren Helmut Bee und Christel Bee das Zepterprinzenpaar
der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof.
Aufgrund dieses Jubiläums wollte Hartwig Bee unbedingt die diesjährige
Zepterprinzenwürde erlangen.
Die Prinzeninsignien wurden dann wie folgt ausgeschossen:
Hartwig Bee, Hövelsenner Kompanie, mit dem 28. Schuss die Zepterprinzenwürde.
Zepterprinz Hartwig Bee mit Prinzessin Jutta Bee
Daniel Starp, Klausheider Kompanie, mit dem 55. Schuss die Kronprinzenwürde.
Kronprinz Daniel Starp mit Prinzessin Eva Starp
Konrad Papenheinrich, Hövelrieger Kompanie, mit dem 63. Schuss die Apfelprinzenwürde.
Apfelprinz Konrad Papenheinrich mit Prinzessin Angelika Gillo
Es folgte das mit Spannung erwartete Königsschießen.
Mit dem 168. Schuss sicherte sich Matthias Vonderheide, Klausheider Kompanie die Königswürde.
Schützenkönig Matthias Vonderheide mit Königin Annette Vonderheide
Wir Hövelsenner freuen uns schon jetzt auf ein schönes und stimmungsvolles Schützenfest mit unserem neuen Zepterprinzenpaar Hartwig und Jutta !!!
Wir gratulieren allen Würdenträgern auf das Herzlichste!
.
Text: Uli Regenbrecht
Fotos: Mühlenkompanie und Uli Regenbrecht
Kompanie-Frühlingswanderung am Samstag, 23. April 2022
Am Samstag, 23.04.2022 fanden sich bei herrlichem Sonnenschein
über 40 Personen zur diesjährigen Kompanie-Frühlingswanderung
an unserem bekannten Treffpunkt, der Wandertafel, ein.
Nach einigen Begrüßungsworten unseres Kompaniechefs Benno Bröckling
ging es durch den Hövelhofer Forst über die Hasendorfdüne zu unserer ersten Pause
am Vereinsheim des Schäferhund-Verein Ortsgruppe Hövelhof am Hiermsweg.
Die anschließende Etappe führte uns dann zum Heimathaus.
Dort standen bereits Kaffee und Kuchen sowie eine Wurst vom Grill bereit.
Kühle Getränke zur Erfrischung durften natürlich auch nicht fehlen.
Nach einer ausgiebigen Rast auf dem schönen Gelände des Heimathauses
ging es in den Schlossgarten, wo wir unseren rundum gelungenen Wandertag
beim Open Air des Sennekult abschließen konnten.
Ein besonderer Dank gilt unserem Festausschuss und deren Frauen:
Klaus und Sylvia Schulmeister,
Franz-Josef und Brigitte Bathe,
Daniel und Anna Schiermeyer sowie
Helmut “Horrie“ Horenkamp.
Ein weiteres Danke schön gilt auch unserem „Wanderführer“ Heinz Schulmeister,
Rainer Hövekenmeier sowie Jutta und Christel Bee.
Text und Fotos: Klaus Schulmeister
Bataillions-Generalversammlung am Sonntag, 10. April 2022
Coronabedingt fand die diesjährige Bataillions-Generalversammlung
am Sonntag, 10.04.2022 im Schützen- und Bürgerhaus statt.
Nach dem Einzug der Fahnen- und Standartenabordnungen
eröffnete unser Präses Jörg Plümper die Versammlung mit einem geistlichen Impuls.
In der Halle spielte während der Versammlung die Bundesschützenblaskapelle
unter der Leitung von Stefan Nikisch.
Dieses Jahr standen die Neuwahlen des Bataillionsvorstandes an.
Hubert Bonke hatte sich nach 18 Jahren als Oberst nicht mehr für eine weitere Amtszeit
zur Verfügung gestellt. Ralf Mersch von der Hövelrieger Kompanie wurde zu seinem
Nachfolger gewählt und führt somit die St. Hubertus-Schützenbruderschaft an.
Zum 2. Brudermeister wurde/wurden Oberstleutnant Ingo Buschmeier,
zum Schriftführer Ralf Westerdiek, zum 1. Btl. Schatzmeister Andreas Joachim,
zum 2. Btl. Schatzmeister Norbert Hahne und zu Platzmeistern
Günther Rodehutscord und Michael Greitens wieder gewählt.
Auch die weiteren Vorstände und Abteilungsleiter wurden neu- bzw. wiedergewählt.
Unser Bürgermeister Michael Berens und Markus Kersting überbrachten Hubert
mit einem eigens für ihn komponierten Lied zusammen mit den anwesenden Schützen
ein Ständchen. Unser Oberst war ein weiteres Mal sichtlich gerührt.
Im Anschluss daran ernannte unser neue Oberst Ralf Mersch
seinen Vorgänger Hubert Bonke zum Ehrenoberst.
Aus Sicht unserer Hövelsenner Kompanie gab es folgendes erwähnenswertes Ereigniss:
Zum Feldwebel wurde Daniel Schiermeier befördert.
.
Text und Fotos: Uli Regenrbecht
Jahreshauptversammlung am Samstag, 02. April 2022
Nachdem coronabedingt im Jahr 2021 keine Kompanie-Jahreshauptversammlung stattgefunden hat,
konnte unser Kompaniechef Benno Bröckling zur diesjährigen Kompanie-Jahreshauptversammlung
am Samstag, 02.04.2022 in der großen Halle des Schützen- und Bürgerhauses in Hövelhof
67 Hövelsenner Schützen begrüßen.
Nach den Begrüßungsworten folgte das Gedenken an unsere seit der letzten
Jahreshauptversammlung verstorbenen Hövelsenner Schützenbrüder:
+ Ulrich Ziegler
+ Theo Meier
+ Helmut Bee und
+ Jügen Neumann
Dem Totengedenken schloss sich der Imbiss an.
Dieser bestand diesmal aus Schnitzel, Kartoffelgratin sowie Erbsen- und Möhrengemüse.
Im Anschluss an diese leckere Stärkung ließ unser Schriftführer Dirk Berens
in seinen Jahresberichten die abgelaufenen Schützenjahre 2020 und 2021 nochmals
in Wort und Bild Revue passieren
So lag die Mitgliederzahl der Kompanie Stand 31.12.2021 bei 234 Mitgliedern.
Aufgrund der Abwesenheit von Kompanie-Schießmeister Thorsten Schmidtfranz
verlas Dirk Berens anschließend auch noch die Ergebnisse aller im letzten Jahr
durchgeführten Schießwettbewerbe.
Besonders erwähnt wurden dabei natürlich wieder die Ergebnisse des
Hövelsenner Gruppenpokalschießens sowie des Hubertuspokalschießens.
In seinem Kassenbericht konnte unser Kompanie-Kassierer Martin Brinkmann
einen weiterhin soliden Kassenbestand vermelden.
Er bedankte sich zudem wieder bei allen Spendern der letzten beiden Jahre.
Der Kassenprüfer Marco Kersting bestätigte Martin Brinkmann eine vorbildliche Kassenführung.
Somit wurde dem Kompanievorstand einstimmig die Entlastung erteilt.
Nach dem turnusmäßigen Rücktritt des gesamten Kompanievorstandes
übernahm Ehrenhauptmann Anton Rampsel die vorübergehende Versammlungsleitung.
Zunächst bedankte sich Anton im Namen der gesamten Versammlung beim bisherigen
Kompanievorstand für die in den letzten drei Jahren geleistete hervorragende Arbeit.
Daran anschließend schlug er unsren bisherigen Kompaniechef
Benno Bröckling zur Wiederwahl als Kompaniechef vor.
Andere Kandidatenvorschläge seitens der Versammlung gingen nicht ein.
Somit wurde Benno von der Versammlung einstimmig für
weitere drei Jahre zum Kompaniechef wiedergewählt.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert Benno ganz herzlich zur Wiederwahl
und wünscht ihm auch für seine nächste Amtszeit viel Glück und Erfolg!
Somit übernahm Benno wieder die Versammlungsleitung und schlug für das Amt des
stellvertretenden Kompaniechefs Martin Brinkmann vor.
Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein.
Somit wurde Martin einstimmig mit einer Enthaltung
zum stellvertretenden Kompaniechef gewählt.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert Martin ganz herzlich zur Wahl
in sein neues verantwortungsvolles Amt und wünscht ihm hierfür viel Glück und Erfolg!
Daran anschließend schlug Benno für das Amt des Kompanieschriftführers
Dirk Berens zur Wiederwahl vor.
Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein.
Somit wurde Dirk einstimmig zum Kompanieschriftführer wiedergewählt.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert auch Dirk ganz herzlich zur Wiederwahl
und wünscht ihm auch für seine nächste Amtszeit viel Glück und Erfolg.
Daran anschließend schlug Benno für das Amt des Kompaniekassierers
Uli Regenbrecht als Nachfolger des aus dem Amt geschiedenen Martin Brinkmann zur Wahl vor.
Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein.
Somit wurde Uli einstimmig mit einer Enthaltung zum neuen Kompaniekassierer gewählt.
.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert Uli ganz herzlich zur Wahl
in sein neues verantwortungsvolles Amt und wünscht ihm hierfür viel Glück und Erfolg!
Daran anschließend schlug Benno für das Amt des Kompaniehauptfeldwebels (Spieß)
Hartwig Bee zur Wiederwahl vor.
Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein.
Somit wurde Hartwig einstimmig zum Kompaniehauptfeldwebel (Spieß) wiedergewählt.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert auch Hartwig ganz herzlich zur Wiederwahl
und wünscht ihm auch für seine nächste Amtszeit viel Glück und Erfolg !
Somit stand der wieder- bzw. neu gewählte engere Kompanievorstand fest:
Foto von links nach rechts:
Dirk Berens (Schriftführer), Martin Brinkmann (stellv. Kompaniechef)
Benno Bröckling (Kompaniechef), Hartwig Bee (Hauptfeldwebel/Spieß)
und Uli Regenbrecht (Kassierer).

Daran anschließend wurde Nils Raun einstimmig zum Kassenprüfer
für das Jahr 2022 gewählt.
Es folgte dann wieder einmal der mit Spannung erwartete Tagesordnungspunkt
"Auszeichnungen und Beförderungen" :
Mit dem Kompanieverdienstorden wurde Tobias Brinkmann ausgezeichnet.
Zum Unteroffizier wurde Pascal Brinkmann befördert.
Zum Feldwebel wurden Günter Aust und Uli Regenbrecht befördert.
Zum Leutnant wurde Markus Kersting befördert.
Zum Oberleutnant wurde Martin Brinkmann befördert.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert allen ausgezeichneten
und beförderten Schützenbrüdern an dieser Stelle ganz herzlich!
Für seine langjährige Tätigkeit als stellvertretender Kompaniechef
erhielt Friedhelm Bonke als Dank und Anerkennung ein Präsent überreicht.
Es folgten die Grußworte vom Hauptmann der Hövelrieger Kompanie,
Ralf Mersch, der für den Posten des Oberst kandidiert und sich den
Hövelsenner Schützen vorgestellt hat.
Danach folgten die Gruß- und Abschiedsworte unseres
scheidenden Oberst, Hubert Bonke.
Für seine langjährige Tätigkeit als Oberst wurde Hubert
als Dank und Anerkennung ein Modell der Hövelsenner Kapelle überreicht.
Im Anschluss daran hatten Michael Berens und Markus Kersting für Hubert
noch eine Überraschung parat. Michael hatte eigens für Hubert ein Lied komponiert,
welches Michael und Markus zusammen mit den anwesenden Hövelsenner Schützen
vorgetragen haben.
Unser Oberst war sichtlich gerührt.
In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Hövelsenner Kapellenvereins
berichtete unser Ehrenhauptmann Anton Rampsel anschließend von einem
immer noch regen Interesse von Kapellenbesuchern und bedankte sich
zudem wieder ganz herzlich für die auch in den letzten beiden Jahren
sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Kapellen-Förderverein
und unserer Hövelsenner Kompanie.
In Planung ist jetzt der Bau eines Parkplatzes für Besucher der
Hövelsenner Kapelle.
Mit dem traditionellen Singen der Lieder "Die kleine Kapelle" und
unseres Kompanieliedes "Wir sind die Hövelsenner Schützen"
endete eine wieder einmal mehr gut und harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung.
Ein Extra-Dankeschön gebührt an dieser Stelle noch der Thekenmannschaft
der Gruppe 11 um die Gruppenführer Eric Brinkmann und Tobias Brinkmann
für die hervorragende Bewirtung während und auch noch nach der Versammlung.
Text: Uli Regenbrecht
Fotos: Michael Regenbrecht und Uli Regenbrecht