Kompanie-Frühlingswanderung am Samstag, 23. April 2022
Am Samstag, 23.04.2022 fanden sich bei herrlichem Sonnenschein
über 40 Personen zur diesjährigen Kompanie-Frühlingswanderung
an unserem bekannten Treffpunkt, der Wandertafel, ein.
Nach einigen Begrüßungsworten unseres Kompaniechefs Benno Bröckling
ging es durch den Hövelhofer Forst über die Hasendorfdüne zu unserer ersten Pause
am Vereinsheim des Schäferhund-Verein Ortsgruppe Hövelhof am Hiermsweg.
Die anschließende Etappe führte uns dann zum Heimathaus.
Dort standen bereits Kaffee und Kuchen sowie eine Wurst vom Grill bereit.
Kühle Getränke zur Erfrischung durften natürlich auch nicht fehlen.
Nach einer ausgiebigen Rast auf dem schönen Gelände des Heimathauses
ging es in den Schlossgarten, wo wir unseren rundum gelungenen Wandertag
beim Open Air des Sennekult abschließen konnten.
Ein besonderer Dank gilt unserem Festausschuss und deren Frauen:
Klaus und Sylvia Schulmeister,
Franz-Josef und Brigitte Bathe,
Daniel und Anna Schiermeyer sowie
Helmut “Horrie“ Horenkamp.
Ein weiteres Danke schön gilt auch unserem „Wanderführer“ Heinz Schulmeister,
Rainer Hövekenmeier sowie Jutta und Christel Bee.
Text und Fotos: Klaus Schulmeister
Bataillions-Generalversammlung am Sonntag, 10. April 2022
Coronabedingt fand die diesjährige Bataillions-Generalversammlung
am Sonntag, 10.04.2022 im Schützen- und Bürgerhaus statt.
Nach dem Einzug der Fahnen- und Standartenabordnungen
eröffnete unser Präses Jörg Plümper die Versammlung mit einem geistlichen Impuls.
In der Halle spielte während der Versammlung die Bundesschützenblaskapelle
unter der Leitung von Stefan Nikisch.
Dieses Jahr standen die Neuwahlen des Bataillionsvorstandes an.
Hubert Bonke hatte sich nach 18 Jahren als Oberst nicht mehr für eine weitere Amtszeit
zur Verfügung gestellt. Ralf Mersch von der Hövelrieger Kompanie wurde zu seinem
Nachfolger gewählt und führt somit die St. Hubertus-Schützenbruderschaft an.
Zum 2. Brudermeister wurde/wurden Oberstleutnant Ingo Buschmeier,
zum Schriftführer Ralf Westerdiek, zum 1. Btl. Schatzmeister Andreas Joachim,
zum 2. Btl. Schatzmeister Norbert Hahne und zu Platzmeistern
Günther Rodehutscord und Michael Greitens wieder gewählt.
Auch die weiteren Vorstände und Abteilungsleiter wurden neu- bzw. wiedergewählt.
Unser Bürgermeister Michael Berens und Markus Kersting überbrachten Hubert
mit einem eigens für ihn komponierten Lied zusammen mit den anwesenden Schützen
ein Ständchen. Unser Oberst war ein weiteres Mal sichtlich gerührt.
Im Anschluss daran ernannte unser neue Oberst Ralf Mersch
seinen Vorgänger Hubert Bonke zum Ehrenoberst.
Aus Sicht unserer Hövelsenner Kompanie gab es folgendes erwähnenswertes Ereigniss:
Zum Feldwebel wurde Daniel Schiermeier befördert.
Weitere Infos folgen noch.
.
Text und Fotos: Uli Regenrbecht
Jahreshauptversammlung am Samstag, 02. April 2022
Nachdem coronabedingt im Jahr 2021 keine Kompanie-Jahreshauptversammlung stattgefunden hat,
konnte unser Kompaniechef Benno Bröckling zur diesjährigen Kompanie-Jahreshauptversammlung
am Samstag, 02.04.2022 in der großen Halle des Schützen- und Bürgerhauses in Hövelhof
67 Hövelsenner Schützen begrüßen.
Nach den Begrüßungsworten folgte das Gedenken an unsere seit der letzten
Jahreshauptversammlung verstorbenen Hövelsenner Schützenbrüder:
+ Ulrich Ziegler
+ Theo Meier
+ Helmut Bee und
+ Jügen Neumann
Dem Totengedenken schloss sich der Imbiss an.
Dieser bestand diesmal aus Schnitzel, Kartoffelgratin sowie Erbsen- und Möhrengemüse.
Im Anschluss an diese leckere Stärkung ließ unser Schriftführer Dirk Berens
in seinen Jahresberichten die abgelaufenen Schützenjahre 2020 und 2021 nochmals
in Wort und Bild Revue passieren
So lag die Mitgliederzahl der Kompanie Stand 31.12.2021 bei 234 Mitgliedern.
Aufgrund der Abwesenheit von Kompanie-Schießmeister Thorsten Schmidtfranz
verlas Dirk Berens anschließend auch noch die Ergebnisse aller im letzten Jahr
durchgeführten Schießwettbewerbe.
Besonders erwähnt wurden dabei natürlich wieder die Ergebnisse des
Hövelsenner Gruppenpokalschießens sowie des Hubertuspokalschießens.
In seinem Kassenbericht konnte unser Kompanie-Kassierer Martin Brinkmann
einen weiterhin soliden Kassenbestand vermelden.
Er bedankte sich zudem wieder bei allen Spendern der letzten beiden Jahre.
Der Kassenprüfer Marco Kersting bestätigte Martin Brinkmann eine vorbildliche Kassenführung.
Somit wurde dem Kompanievorstand einstimmig die Entlastung erteilt.
Nach dem turnusmäßigen Rücktritt des gesamten Kompanievorstandes
übernahm Ehrenhauptmann Anton Rampsel die vorübergehende Versammlungsleitung.
Zunächst bedankte sich Anton im Namen der gesamten Versammlung beim bisherigen
Kompanievorstand für die in den letzten drei Jahren geleistete hervorragende Arbeit.
Daran anschließend schlug er unsren bisherigen Kompaniechef
Benno Bröckling zur Wiederwahl als Kompaniechef vor.
Andere Kandidatenvorschläge seitens der Versammlung gingen nicht ein.
Somit wurde Benno von der Versammlung einstimmig für
weitere drei Jahre zum Kompaniechef wiedergewählt.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert Benno ganz herzlich zur Wiederwahl
und wünscht ihm auch für seine nächste Amtszeit viel Glück und Erfolg!
Somit übernahm Benno wieder die Versammlungsleitung und schlug für das Amt des
stellvertretenden Kompaniechefs Martin Brinkmann vor.
Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein.
Somit wurde Martin einstimmig mit einer Enthaltung
zum stellvertretenden Kompaniechef gewählt.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert Martin ganz herzlich zur Wahl
in sein neues verantwortungsvolles Amt und wünscht ihm hierfür viel Glück und Erfolg!
Daran anschließend schlug Benno für das Amt des Kompanieschriftführers
Dirk Berens zur Wiederwahl vor.
Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein.
Somit wurde Dirk einstimmig zum Kompanieschriftführer wiedergewählt.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert auch Dirk ganz herzlich zur Wiederwahl
und wünscht ihm auch für seine nächste Amtszeit viel Glück und Erfolg.
Daran anschließend schlug Benno für das Amt des Kompaniekassierers
Uli Regenbrecht als Nachfolger des aus dem Amt geschiedenen Martin Brinkmann zur Wahl vor.
Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein.
Somit wurde Uli einstimmig mit einer Enthaltung zum neuen Kompaniekassierer gewählt.
.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert Uli ganz herzlich zur Wahl
in sein neues verantwortungsvolles Amt und wünscht ihm hierfür viel Glück und Erfolg!
Daran anschließend schlug Benno für das Amt des Kompaniehauptfeldwebels (Spieß)
Hartwig Bee zur Wiederwahl vor.
Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein.
Somit wurde Hartwig einstimmig zum Kompaniehauptfeldwebel (Spieß) wiedergewählt.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert auch Hartwig ganz herzlich zur Wiederwahl
und wünscht ihm auch für seine nächste Amtszeit viel Glück und Erfolg !
Somit stand der wieder- bzw. neu gewählte engere Kompanievorstand fest:
Foto von links nach rechts:
Dirk Berens (Schriftführer), Martin Brinkmann (stellv. Kompaniechef)
Benno Bröckling (Kompaniechef), Hartwig Bee (Hauptfeldwebel/Spieß)
und Uli Regenbrecht (Kassierer).

Daran anschließend wurde Nils Raun einstimmig zum Kassenprüfer
für das Jahr 2022 gewählt.
Es folgte dann wieder einmal der mit Spannung erwartete Tagesordnungspunkt
"Auszeichnungen und Beförderungen" :
Mit dem Kompanieverdienstorden wurde Tobias Brinkmann ausgezeichnet.
Zum Unteroffizier wurde Pascal Brinkmann befördert.
Zum Feldwebel wurden Günter Aust und Uli Regenbrecht befördert.
Zum Leutnant wurde Markus Kersting befördert.
Zum Oberleutnant wurde Martin Brinkmann befördert.
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert allen ausgezeichneten
und beförderten Schützenbrüdern an dieser Stelle ganz herzlich!
Für seine langjährige Tätigkeit als stellvertretender Kompaniechef
erhielt Friedhelm Bonke als Dank und Anerkennung ein Präsent überreicht.
Es folgten die Grußworte vom Hauptmann der Hövelrieger Kompanie,
Ralf Mersch, der für den Posten des Oberst kandidiert und sich den
Hövelsenner Schützen vorgestellt hat.
Danach folgten die Gruß- und Abschiedsworte unseres
scheidenden Oberst, Hubert Bonke.
Für seine langjährige Tätigkeit als Oberst wurde Hubert
als Dank und Anerkennung ein Modell der Hövelsenner Kapelle überreicht.
Im Anschluss daran hatten Michael Berens und Markus Kersting für Hubert
noch eine Überraschung parat. Michael hatte eigens für Hubert ein Lied komponiert,
welches Michael und Markus zusammen mit den anwesenden Hövelsenner Schützen
vorgetragen haben.
Unser Oberst war sichtlich gerührt.
In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Hövelsenner Kapellenvereins
berichtete unser Ehrenhauptmann Anton Rampsel anschließend von einem
immer noch regen Interesse von Kapellenbesuchern und bedankte sich
zudem wieder ganz herzlich für die auch in den letzten beiden Jahren
sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Kapellen-Förderverein
und unserer Hövelsenner Kompanie.
In Planung ist jetzt der Bau eines Parkplatzes für Besucher der
Hövelsenner Kapelle.
Mit dem traditionellen Singen der Lieder "Die kleine Kapelle" und
unseres Kompanieliedes "Wir sind die Hövelsenner Schützen"
endete eine wieder einmal mehr gut und harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung.
Ein Extra-Dankeschön gebührt an dieser Stelle noch der Thekenmannschaft
der Gruppe 11 um die Gruppenführer Eric Brinkmann und Tobias Brinkmann
für die hervorragende Bewirtung während und auch noch nach der Versammlung.
Text: Uli Regenbrecht
Fotos: Michael Regenbrecht und Uli Regenbrecht